Elektroniker für
Betriebstechnik (m/w/d)

Aufgaben

  • Du startest mit den Elektrogrundlagen in der Ausbildungswerkstatt.
  • Du eignest Dir in den Elektroabteilungen umfangreiche Kern- und Fachkompetenzen, z. B. das Lesen von Zeichnungen und Schaltplänen, Planen und Herstellen von Bauteilen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren sowie die Grundlagen der Steuerungs- und Antriebstechnik, an.
  • Du sorgst dafür, dass elektrische Bauteile, Maschinen und Anlagen in unseren Produktionsbereichen fachgerecht installiert, modernisiert und gewartet werden.
  • Du suchst nach möglichen Fehlerursachen, analysierst diese und behebst die Störungen – z.B. an den Steuergeräten unserer komplexen CNC-Maschinen.

Qualifikation

  • Fachoberschulreife und Spaß an den MINT-Fächern
  • Handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Du siehst die Arbeit, packst gerne mit an und arbeitest konzentriert an Deinen Aufgaben 

Berufsschule

  • Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik in Mönchengladbach
  • 1 - 2 Tage pro Woche
  • Die Schultage können sich je nach Halbjahr ändern

Ausbildungsdauer

  • 3,5 Jahre
  • Eine Verkürzung der Ausbildung ist bei guten Schulnoten und guter Leistung im Betrieb möglich

Christian Henzel

Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik - Ausbildung Elektro

„Die Einsätze in den verschiedenen Abteilungen sind äußerst abwechslungsreich. Von Aufgaben wie dem Verlegen von Kabeln über den Aufbau neuer Schaltschränke bis hin zur Programmierung von Anlagen ist alles dabei. Die betreuenden Gesellen sind stets freundlich und hilfsbereit. Sie nehmen sich die Zeit, um neue Dinge ausführlich zu erklären und mich bei meiner Arbeit zu unterstützen.

Das beste und zugleich größte Projekt, an dem ich mitarbeiten durfte, war der Aufbau des neuen Ofens für unsere 16-MN-Presse. Besonders spannend war dabei das Auflegen der bestehenden Kabel auf die neue Unterverteilung sowie das Auflegen der 120 mm² großen Zuleitung des neuen Ofens, da man nur selten die Gelegenheit hat, mit so großen Kabelquerschnitten zu arbeiten.“

Laurin Mevius

Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik - Ausbildung Elektro

„Bei meinem Ausbildungsstart fuhren wir erstmal mit allen Azubis aus dem neuen ersten Lehrjahr nach Meinerzhagen, dort haben wir dann alle Azubis aus dem Hauptsitz kennen gelernt. In Meinerzhagen haben wir über mehrere Tage das Werk kennengelernt. In der zweiten Woche ging es in ein Teambuilding im Beverlandresort. Dort hatte man dann auch die Gelegenheit seine neuen Kollegen näher kennenzulernen. In den folgenden Wochen habe ich mit meinem Kollegen das Werk in Dülken näher kennen gelernt.“

Maurice Schleifenbaum

Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik - Ausbildung Elektro

„Auf die Ausbildung bei OTTO FUCHS bin ich aufmerksam geworden, da ich Verwandtschaft habe, die hier gearbeitet hat. Ich hatte erste Berührungspunkte, im Rahmen eines Schülerpraktikums, welches mir sehr gefallen hat. Zudem komme ich aus Dülken, weshalb ich sofort an OTTO FUCHS gedacht habe. Ich habe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz sofort geprüft, welche Ausbildungsplätze angeboten werden und habe mich über das Jobportal beworben. Mit meiner Berufs- und Unternehmenswahl bin ich sehr zufrieden und freue mich in diesem angenehmen Umfeld zu arbeiten.“

Bewirb dich noch heute

Kombiniere jetzt Theorie und Praxis und beginne Deine Ausbildung bei OTTO FCHS. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben

Noch Fragen offen?

Ich helfe Dir weiter!

Manuel Baehren
Technischer Ausbilder Elektro
manuel.baehren(at)otto-fuchs.com
+49 2162 956-648